MÄRKTE UND ANWENDUNGEN
PRODUKTE
LOCATIONS
HILFSMITTEL
KONTAKT
DEMO CLOUD SOFTWARE






Wie misst TRMC/TRP die Windgeschwindigkeit?

Das TRMC und das TRP haben einen Impulseingang, der mit dem Anemometer verbunden ist.

Der Windmesser erzeugt Impulse, wenn er sich dreht.

Wie in doc_455 (Kapitel 7) dargelegt, zählt das TRMC diese Impulse auf zwei verschiedene Arten:

  1. Channel 9 gibt einen relativen Impulszähler zurück. Er wird direkt nach dem Ablesen (d.h. kurz nach der Aufnahme) wieder auf Null gesetzt. Dieser Zähler wird bei jedem Impuls inkrementiert. So kann z.B. die Durchschnittsgeschwindigkeit gemessen werden.
  2. Channel 10 gibt die maximale Anzahl der in einer Sekunde empfangenen Impulse zurück. Jede Sekunde zählt das TRMC die Anzahl der in der Sekunde empfangenen Impulse. Ist diese Anzahl größer als das vorherige Maximum, wird sie als Maximum beibehalten. Bei der Aufnahme auf Channel 10 gibt das TRMC den Wert dieses Maximums zurück und erzwingt das Maximum auf 0 und startet den Prozess erneut.

Dann, wenn die Werte an die TDS-Software übertragen werden, wandeln wir die Anzahl der Impulse in Geschwindigkeit um.

Hierfür wird eine Drei-Regel angewandt, wobei die Parameter des Windmessers, d.h. die Anzahl der Impulse, die pro m/s Wind erzeugt werden, berücksichtigt werden.